Publikationen

Neubesetzung Stellen

Die frei gewordenen Stellen konnten mit Jana Steiner und Jennifer Venetz besetzt werden. Jana Steiner wird das Team ab 01. Oktober 2021 verstärken und Jennifer Venetz wird ab 01. November bei der Gemeinde Wyssachen arbeiten. Wir heissen beine schon jetzt herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start in Wyssachen.

Wyssachen,

Personelle Verstärkung auf der Gemeindeverwaltung

Auf die ausgeschriebene Stelle als Verwaltungsangestelle/r sind zahlreiche Bewerbungen eingegangen. Die Stelle konnte durch Anja Martignano, Huttwil, besetzt werden. Sie hat ihre Arbeit bereits aufgenommen. Wir heissen Anja Martignano herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start in Wyssachen. 

Wyssachen,

Öffnung der Turnhalle für Jugendliche

Aufgrund der vom Bundesrat beschlossenen Lockerungen kann die Turnhalle für Kinder und Jugendliche bis Jahrgang 2001 wieder geöffnet werden. Ein entsprechendes Schutzkonzept ist der Gemeinde vor der Nutzung der Turnhalle einzureichen. Besten Dank.  

Wyssachen,

Wahlausschuss 2021 – 2022

Die Amtsdauer für den Wahlausschuss beträgt 2 Jahre. Jedes Jahr treten automatisch die Hälfte der Mitglieder zurück. Für eine Amtsdauer vom 01.01.2021 – 31.12.2022 wurden gewählt:
- Ledermann Jonas
- Loosli Jonathan
- Minder Amy 
- Steffen Selina 

Wyssachen,

Anlässe

Aufgrund der zunehmend unsicheren Lage durch das Corona-Virus, hat sich der Gemeinderat bedauerlicherweise für die Absage von diversen Anlässen entscheiden müssen. Aus diesem Grund können die Vereins- und Einzelehrungen und das Neuzuzügertreffen nicht durchgeführt werden. Es ist kein Ersatz vorgesehen. Im kommenden Jahr wird die Situation neu beurteilt. Die Jungbürgerfeier kann eben-falls nicht im bekannten Rahmen stattfinden. Für diesen Anlass wird eine Alternative angeboten. Es wäre auch geplant gewesen, dass sich die Gemeinde dieses Jahr am Herbstmärit präsentiert. Dieser findet aber aus bekannten Gründen auch nicht statt. 

Wyssachen,

Tageskarten Gemeinde

Der Gemeinderat Wyssachen hat an seiner letzten Sitzung beschlossen, für ein weiteres Jahr (01. Oktober 2021 bis 30. September 2022) pro Tag zwei Tageskarten für den öffentlichen Verkehr anzukaufen. Die Tageskarten können für CHF 40.00 für EinwohnerInnen resp. für CHF 50.00 für auswärtige Personen bei der Gemeindeverwaltung Wyssachen oder direkt auf www.wyssachen.ch bestellt werden.

Wyssachen,

Der Gemeinderat Wyssachen hat an seiner letzten Sitzung beschlossen, für ein weiteres Jahr (01. Oktober 2020 bis 30. September 2021) pro Tag zwei Tageskarten für den öffentlichen Verkehr anzukaufen. Die Tageskarten können für CHF 40.00 für Einheimische resp. für CHF 50.00 für auswärtige Personen bei der Gemeindeverwaltung Wyssachen oder direkt auf www.wyssachen.ch bestellt werden.

Wyssachen,

Masken

Die Gemeinden im Kanton Bern konnten von der Gelegenheit Gebrauch machen, für jeden Einwohner und jede Einwohnerin 10 Gesichtsmasken (einweg) zu bestellen. Die Masken wurden den Gemeinden inzwischen ausgeliefert. An seiner letzten Sitzung hat der Gemeinderat beschlossen, dass diese ab sofort kostenlos bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden können. 

Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen zu den Masken.

Wyssachen,

Neuer Gemeindearbeiter

Der bisherige Gemeindearbeiter, Roland Stocker, hat seine Anstellung bei der Einwohnergemeinde Wyssachen per 31. Juli 2020 gekündigt. Seit 01. Januar 2015 war er für uns im Einsatz und dafür bedanken wir uns bei ihm. Wir wünschen Roland Stocker für seine Zukunft alles Gute. Bereits seit Anfang Juli 2020 ist sein Nachfolger im Einsatz. Der Gemeinderat hat sich in einem Auswahlverfahren für Josua Bumann, Huttwil, entschieden. Wir sind froh, dass wir mit ihm eine kompetente Person rekrutieren konnten und wünschen Josua Bumann einen erfolgreichen Start in Wyssachen.

Wyssachen,

Absage SlowUp

Wyssachen,

Absage Bundesfeier

Aufgrund des Coronavirus hat das Jodlerchörli Wyssachen die Chilbi am letzten Juli-Wochenende auf der Fritzeflue abgesagt. Die Einwohnergemeinde Wyssachen und die durchführenden Vereine konnten das aufgestellte Festzelt jeweils für die Bundesfeier nutzen. Da das Zelt dieses Jahr aber nicht aufgestellt wird und sich die aktuelle Lage noch nicht genügend verbessert hat, ist sich der Gemeinderat einig, dass unter diesen Umständen dieses Jahr auf die Durchführung der Bundesfeier verzichtet werden soll.

Wir alle hoffen, dass wir die Feier im kommenden Jahr wieder in einem ähnlichen Rahmen wie bisher durchführen können.

Wyssachen,

Information Trinkwasserqualität

Anfang Februar 2020 publizierte der Kanton Bern die Chlorothalonil-Messwerte im Grundwasser von Berner Gemeinden. Chlorothalonil Metaboliten sind Abbauprodukte von Pflanzenschutzmitteln. Chlorothalonil wird seit Anfang der 70er Jahre in der Landwirtschaft verwendet. Seit Januar 2020 ist das Fungizid verboten. Um klare Gewissheit zu erhalten, wurden kürzlich spezifische Wasserproben entnommen. Erfreulicherweise können wir mitteilen, dass im Trinkwasser der Wasserversorgung Wyssachen (inkl. Wasserversorgungsgenossenschaft Boppigen) die gesetzlichen Höchstwerte nicht überschritten werden. Die Proben entsprechen den Anforderungen.

Wyssachen,

Informationsveranstaltung Strassensanierung

Am Donnerstag, 23. April 2020, 20.00 Uhr, findet im Kirchgemeindehaus Wyssachen eine Informationsveranstaltung zum Wegprojekt Lindehof-Hager-Ischlag-Wisli-Mätteberg statt. Am Anlass werden das überarbeitete Projekt und die angepassten Baurestkostenverteiler vorgestellt. Eine separate Einladung für die Grundeigentümer und für weitere Interessenten wird noch folgen. 

Wyssachen,

Besetzung Lehrstelle und Stelle als Verwaltungsangestellter

Die ausgeschriebene Lehrstelle auf der Gemeindeverwaltung Wyssachen konnte besetzt werden. Ab August 2020 wird Therese Kleiser, Wyssachen, die 3-jährige Ausbildung zur Kauffrau absolvieren. Ebenfalls konnte die vakante Stelle auf der Gemeindeverwaltung Wyssachen besetzt werden. Anfang März 2020 hatLuca Albuquerque, Wynau, das Team komplettieren. Wir wünschen beiden schon heute einen guten Start in Wyssachen.
 

Wyssachen,

Änderung Busfahrplan

Der lokalen Presse konnte entnommen werden, dass es per 15. Dezember 2019 Fahrplanänderungen für die Buslinien 491 Wyssachen / Eriswil geben wird. Aus folgendem Grund hat die Gemeinde Wyssachen über diese Änderungen noch nicht informiert: Vor dem Druck der Orientierungsschrift Nr. 144 vom November 2019 hat sich die Gemeindeverwaltung bei den Verantwortlichen des Regionalen Angebotskonzepts der Region Oberaargau erkundigt, ob die neuen Kurse und die neue Linienführung auf den Fahrplanwechsel vom Dezember 2019 aufgenommen worden seien. Leider haben wir die falsche Information erhalten, dass die Änderungen erst im Dezember 2021 erfolgen werden. 

Gerne informieren wir aber jetzt die Bevölkerung von Wyssachen über die Änderungen im Fahrplan ab 15. Dezember 2019. Nach Verhandlungen mit den Verantwortlichen des Regionalen Angebotskonzepts wird die Buslinie 491, jeweils von Montag bis Freitag, um 11.55 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Huttwil starten, via Bahnhof Huttwil nach Wyssachen gelangen und dann ab der Abzw. Roggengrat über die Fritzeflue direkt nach Eriswil fahren. Somit ist es den Schülerinnen und Schülern von Eriswil und Wyssachen möglich, über den Mittag nach Hause zu gehen. Wir sind froh, dass wir nun diese Lösung anbieten können und hoffen auf eine rege Benutzung des Kurses.

Weiter wird werktags um 11.16 Uhr neu ein Kurs ab Bahnhof Huttwil nach Wyssachen und retour (11.27 Uhr Abzw. Roggengrat) fahren. 

Wyssachen,

Lichtraumprofil – Zurückschneiden von Ästen – Auftrag an Forstbetrieb

Die Aufforderungen in den letzten Orientierungsschriften haben leider keinen grossen Erfolg gebracht. Es gibt sehr viele Stellen, bei denen das Lichtraumprofil nicht eingehalten ist. Um alle Eigentümer ausfindig zu machen und ihnen eine schriftliche Aufforderung zuzustellen, würde ein grosser administrativer Aufwand entstehen. Die Baukommission hat sich deshalb entschieden, eine Firma für Forstarbeiten zu beauftragen, die Äste, welche in das Lichtraumprofil ragen, zurückzuschneiden. Die Äste werden vom Werkhof zusammengeräumt und entsorgt. Die Durchführung der Arbeiten ist je nach Witterung im Dezember 2019 geplant. Bei Fragen können sich die Betroffenen bei der Gemeinde oder direkt beim Werkhof Wyssachen melden.
 

Wyssachen,

Gemeindeversammlung 02.12.2019 - Korrektur Traktandum Nr. 3

Es war vorgesehen, an der Gemeindeversammlung vom Montag, 02. Dezember 2019, über den Kredit des Wegprojekts Lindehof-Hager-Ischlag-Wisli-Mätteberg zu entscheiden. An der Sitzung vom 18. November 2019 mit dem Kantonsvertreter haben sich jedoch noch neue Erkenntnisse ergeben, die eine Überarbeitung eines Abschnitts des Projekts erfordern. Aus diesem Grund wird an dieser Versammlung noch nicht über den Kredit abgestimmt, sondern nur darüber informiert.

Wir bitten um Verständnis. 

Wyssachen, 18.11.2019
Der Gemeinderat
 

Wyssachen,

Verkauf Bauland

Im Juli konnte die Gemeinde den letzten Bauplatz der ÜO Neuhuser (Sager) verkaufen. Somit hat die Gemeinde kein eigenes Land mehr, welches zum Bau von Wohnhäusern oder Gewerbebauten verkauft werden kann. 

Wyssachen,

Erfreulicherweise konnte die Einwohnergemeinde Wyssachen kürzlich wieder eine Baulandparzelle im Sager / Neuhuser verkaufen. Die Gemeinde ist aktuell noch im Besitz einer Parzelle (895) im Gebiet der Überbauungsordnung Neuhuser. Das bereits erschlossene Grund-stück misst 780 m2 und kann zu einem Preis von CHF 110.00 / m2 erworben werden. Interessierte können sich bei der Gemeindeverwaltung Wyssachen, 062 966 20 60, melden. 

Wyssachen,

Ergebnis Jahresrechnung 2018

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 15. April 2019 die Jahresrechnung 2018 mit einem Aufwandüberschuss des Gesamthaushaltes von CHF 32‘791.30 genehmigt und wird der Gemeindeversammlung vom 17. Juni 2019 beantragen, diese ebenfalls zu genehmigen. Der Allgemeine Haushalt schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 7‘204.54 ab. Die detaillier-te Rechnung kann auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. 

Wyssachen,