Willkommen

Dorf von obenHerzlich willkommen in Wyssachen. Sie erfahren hier alles Wesentliche über unsere schöne Gemeinde, welche im Schnittpunkt zwischen Emmental und Oberaargau am Fusse des Napfs liegt. Wyssachen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau und liegt im Kanton Bern. Unsere Gemeinde erstreckt sich auf einer Fläche von 11.69 km² mit rund 1'100 Einwohnern.

Durchforsten Sie unser elektronisches Portal und finden Sie das Wichtigste zu Wyssachen!

 

Basiskurs starke Eltern starke Kinder

Stärke deine Präsenz und dein Selbstvertrauen als Elternteil und unterstütze deine Kinder in einer gesunden Entwicklung.

Die detaillierte Kursbeschreibung finden Sie im Flyer.


Die Kurse sind am 18. und 25. Oktober 2025, jeweils von 08.00 bis 12.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Wyssachen.
Kosten: CHF 80.- pro Person
Leitung: Nicole Aebischer
Weitere Infos & Anmeldung: www.kirche-wyssachen.ch

Wahl Gemeindepräsidium

Für die Gemeindeversammlung von Montag, 16. Juni 2025, ist für die restliche Amtsdauer des Gemeindepräsidiums bis 31. Dezember 2028 folgender Wahlvorschlag fristgerecht eingetroffen:

Gemeinderatspräsidium
Baltensperger Hans Peter, 1965, Dursch 195

Das Verfahren richtet sich nach dem Kapitel „Wahlen“ des Organisationsreglements der Gemeinde Wyssachen. Da lediglich ein Vorschlag für das Gemeindepräsidium vorliegt, wird der Vorgeschlagene an der Gemeindeversammlung vom Vizepräsidenten als gewählt erklärt. Dies ist jedoch nur möglich, sofern die Stimmberechtigten das neue Organisationsreglement mit der angepassten Amtszeitbeschränkung vorgängig genehmigen.

Bauland Sager

Im Gebiet Sager sind ca. 1'000 m2 Bauland zu verkaufen. Interessierte Personen können sich direkt unter 062 964 02 81 bei den Eigentümern melden.

Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen.

 

Informationen Wahl Gemeindepräsidium / Anpassung Organisationsreglement

Informationen Wahl Gemeindepräsidium / Anpassung Organisationsreglement

Der Gemeinderat hat sich seit Beginn des Jahres mit der Anpassung des Organisationsreglements befasst. An der Klausursitzung im Januar wurde eine Fassung verabschiedet und unverzüglich zur Vorprüfung ans Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern (AGR) eingeschickt. Inzwischen ist eine positive Rückmeldung eingetroffen und das Geschäft kann der Gemeindeversammlung unterbreitet werden.

Da an der gleichen Gemeindeversammlung ebenfalls die Wahl des Gemeindepräsidiums für die restliche Amtsdauer bis 31. Dezember 2028 stattfinden soll, wurde der Termin um zwei Wochen nach hinten verschoben, damit die Frist des aktuell gültigen Organisationsreglements für die Bekanntmachung der Wahl resp. das Einreichen von Wahlvorschlägen (60 Tage vor der Wahl) eingehalten werden kann. Die Gemeindeversammlung findet am Montag, 16. Juni 2025, 20.00 Uhr, im Kirchgemeindehaus Wyssachen, statt. So kann die Wahl eines Gemeindepräsidiums rechtmässig stattfinden.

Allfällige Wahlvorschläge können bis spätestens Dienstag, 27. Mai 2025, 11.30 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung Wyssachen eingereicht werden. Sie müssen von mindestens 10 Stimmberechtigten unterschrieben sein. Die Kandidierenden müssen mit Name, Vorname, Jahrgang, Beruf und Adresse bezeichnet sein. Derselbe Name darf nur einmal (kumulieren geht nicht) auf einem Wahlvorschlag stehen. Die Kandidierenden haben der Kandidatur schriftlich zuzustimmen. Bei der Gemeindeverwaltung können Formulare für die Wahlvorschläge bezogen werden.

Die fristgerechte Einberufung der Gemeindeversammlung wird zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen. Die öffentliche Auflage (neues Organisationsreglement sowie Unterlagen zu den anderen Geschäften) findet 30 Tage vor der Gemeindeversammlung statt.

Asiatische Hornisse

Liebe EinwohnerInnen von Wyssachen

Von INFORAMA haben wir ein wichtiges Informationsschreiben zur asiatischen Hornisse erhalten. Es ist wichtig, Sie auf die asiatische Hornisse aufmerksam zu machen. In unmittelbarer Nähe von Nestern können diese für den Menschen potenziell gefährlich werden. Daher bitten wir Sie, nach der Entdeckung von asiatischen Hornissen oder Nestern besonders wachsam zu sein.


Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe tragen entscheidend dazu bei, Unfälle zu vermeiden und Risiken zu minimieren.

Informationen finden Sie im Flyer. Für weitere Fragen steht INFORAMA Ihnen gerne zur Verfügung.

Konstituierung

Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung folgende Ressortzuteilung vorgenommen:

Ressort                                 Ressortvorsteher                          Stellvertretung
Präsidial                                 vakant                                              Meister Richard
Finanzen/Steuern/ÖSI           Ruf Klaus                                         Schneider Christian
Bauen und Werke                  Meister Richard                               Ruf Klaus
Bildung                                   Schneider Christian                         Eggimann Andrin
Soziales/Kultur                       Eggimann Andrin                             Ruf Klaus

Das Gemeindepräsidium bleibt vorerst vakant. Der Gemeinderat wird das Organisationsreglement im Januar 2025 überarbeiten und dem Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern zur Vorprüfung einreichen. Sobald wir entsprechende positive Rückmeldung erhalten haben, kann eine ausserordentliche Gemeindeversammlung angesagt werden. Das Reglement muss 30 Tage öffentlich aufliegen. Sofern die Änderung der Amtszeitbeschränkung angenommen wird, kann sich der bisherige Gemeindepräsident, Hans Peter Baltensperger, anschliessend wieder wählen lassen.

Folgende Mitglieder wurden an der Gemeindeversammlung in die beiden Kommissionen gewählt:

Baukommission
Oppliger Janick, Landwirt, Ryseralp 210 (neu)
Uhlmann Eva, Schreinerin, Heimige 63 (bisher)
Steffen Daniel, Landwirt/Schreiner/Zimmermann, Rönnle 139 (bisher)
Wymann Fabian, Maurer, Hübeli 187 (neu)

Bildungskommission
Baumann Debora, MPA, Pfarrhus 108f (neu)
Maag Anja, Primarlehrerin, Schürliacher 190 (bisher)
Mathys Dirk, Mechaniker, Sager 263 (bisher)
Zaugg Peter, Landwirt, Hägsbach 81 (bisher)

Kunststoffsammlung - Andere Sammelstelle ab September 2024

Die separate Kunststoffsammlung mit dem Sammelsystem «Bring Plastic back» wurde in Wyssachen am 01. März 2024 erfolgreich eingeführt. Nun gibt es eine Änderung bei der Sammelstelle. Die bestehenden Container sind zu klein. Da das Platzangebot beim Gemeindehaus begrenzt ist, wird der Kunststoff ab September 2024 im Möösli beim Salzsilo mit einem grösseren Container gesammelt. Die Kunststoff-Sammelstelle beim Gemeindehaus wird aufgelöst. Wir danken fürs Verständnis.

Weitere Verkaufs- und Sammelstellen finden Sie unter https://www.sammelsack.ch/wo-sie-uns-finden

Anpassung der Öffnungszeiten am Donnerstag

Die Gemeindeverwaltung ist neu am Donnerstag geschlossen.

Montag: 08.00 – 11.30 Uhr
Dienstag: 08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 11.30 Uhr
Donnerstag: geschlossen
Freitag: 08.00 – 11.30 Uhr

Spartageskarte Gemeinde

Ab sofort ist die Spartageskarte Gemeinde mit Gültigkeitsdatum ab 01. Januar 2024 bei der Gemeindeverwaltung Wyssachen erhältlich. Die Tageskarten können persönlich am Schalter der Verwaltung bestellt und abgeholt werden. Die Karte kann 6 Monate im Voraus bis maximal einen Tag vor Reisetag gekauft werden. Diese ist anschliessend direkt zu bezahlen (bar oder mit Karte). Die Karten sind schweizweit kontingentiert. 

Die neue Spartageskarte Gemeinde ist personalisiert mit Vor-, Nachname sowie Geburtsdatum der reisenden Person. Die Karte wird als E-Ticket im PDF-Format oder als Mobile Ticket ausgegeben. Die Reisenden müssen sich beim Kontrollpersonal des öffentlichen Verkehrs mit einem amtlichen Lichtbildausweis oder dem SwissPass ausweisen können. Die Verfügbarkeit der Spartageskarten ist unter www.spartageskarte-gemeinde.ch ersichtlich.