Publikationen

Konstituierung

Nachdem an der Gemeindeversammlung Hans Peter Baltensperger zum Präsidenten gewählt wurde, hat der Gemeinderat an seiner letzten Sitzung folgende Ressortzuteilung vorgenommen:

Ressort                                  Ressortvorsteher                          Stellvertretung
Präsidial                                 Baltensperger Hans Peter               Meister Richard
Finanzen/Steuern/ÖSI           Ruf Klaus                                         Schneider Christian
Bauen und Werke                  Meister Richard                               Baltensperger Hans Peter
Bildung                                   Schneider Christian                         Eggimann Andrin

Soziales/Kultur                       Eggimann Andrin                             Ruf Klaus

Wyssachen,

Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung folgende Ressortzuteilung vorgenommen:

Ressort                                 Ressortvorsteher                          Stellvertretung
Präsidial                                 vakant                                              Meister Richard
Finanzen/Steuern/ÖSI           Ruf Klaus                                         Schneider Christian
Bauen und Werke                  Meister Richard                               Ruf Klaus
Bildung                                   Schneider Christian                         Eggimann Andrin
Soziales/Kultur                       Eggimann Andrin                             Ruf Klaus

Das Gemeindepräsidium bleibt vorerst vakant. Der Gemeinderat wird das Organisationsreglement im Januar 2025 überarbeiten und dem Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern zur Vorprüfung einreichen. Sobald wir entsprechende positive Rückmeldung erhalten haben, kann eine ausserordentliche Gemeindeversammlung angesagt werden. Das Reglement muss 30 Tage öffentlich aufliegen. Sofern die Änderung der Amtszeitbeschränkung angenommen wird, kann sich der bisherige Gemeindepräsident, Hans Peter Baltensperger, anschliessend wieder wählen lassen.

Folgende Mitglieder wurden an der Gemeindeversammlung in die beiden Kommissionen gewählt:

Baukommission
Oppliger Janick, Landwirt, Ryseralp 210 (neu)
Uhlmann Eva, Schreinerin, Heimige 63 (bisher)
Steffen Daniel, Landwirt/Schreiner/Zimmermann, Rönnle 139 (bisher)
Wymann Fabian, Maurer, Hübeli 187 (neu)

Bildungskommission
Baumann Debora, MPA, Pfarrhus 108f (neu)
Maag Anja, Primarlehrerin, Schürliacher 190 (bisher)
Mathys Dirk, Mechaniker, Sager 263 (bisher)
Zaugg Peter, Landwirt, Hägsbach 81 (bisher)

Wyssachen,

Nachführungsvertrag amtliche Vermessung 2026 – 2033 – Vergabe

Der Gemeinderat hat das Mandat zur Nachführung des Vermessungswesens für die Periode 2026 – 2033 an die BSB + Partner, Ingenieure und Planer AG, Langenthal, vergeben. Im durchgeführten Beschaffungsverfahren setzte sich die BSB + Partner, Ingenieure und Planer AG gegenüber drei Mitbewerbern durch. Bis Ende Dezember 2025 bleibt die Infragon AG als Nachführungsgeometer zuständig.

Wyssachen,

Spende für die Gemeinde Blatten

Ausgelöst durch einen Bergsturz und Murgang am kleinen Nesthorn stürzten mehrere Millionen Kubikmeter Gestein auf den Birchgletscher. Dieser brach unter der Last zusammen. Die riesige Lawine aus Eis, Fels, Schnee und Wasser hat das ganze Dorf zerstört und die Lonza gestaut. Weitere grossflächige Murgänge und Erdrutsche drohen. Die Bevölkerung wurde rechtzeitig evakuiert. Aber das Ausmass der Schäden ist enorm.

Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat deshalb einen speziellen Fonds für Sofortmassnahmen errichtet. Damit erhält Blatten erste dringend benötigte Unterstützung für die Aufräumarbeiten und den Wiederaufbau. Der Gemeinderat Wyssachen hat beschlossen, einen Betrag von CHF 1’000.00 für diesen Fonds zu überweisen.

Wyssachen,

Wahl Gemeindepräsidium

Für die Gemeindeversammlung von Montag, 16. Juni 2025, ist für die restliche Amtsdauer des Gemeindepräsidiums bis 31. Dezember 2028 folgender Wahlvorschlag fristgerecht eingetroffen:

Gemeinderatspräsidium
Baltensperger Hans Peter, 1965, Dursch 195

Das Verfahren richtet sich nach dem Kapitel „Wahlen“ des Organisationsreglements der Gemeinde Wyssachen. Da lediglich ein Vorschlag für das Gemeindepräsidium vorliegt, wird der Vorgeschlagene an der Gemeindeversammlung vom Vizepräsidenten als gewählt erklärt. Dies ist jedoch nur möglich, sofern die Stimmberechtigten das neue Organisationsreglement mit der angepassten Amtszeitbeschränkung vorgängig genehmigen.

Wyssachen,

Informationen Wahl Gemeindepräsidium / Anpassung Organisationsreglement

Informationen Wahl Gemeindepräsidium / Anpassung Organisationsreglement

Der Gemeinderat hat sich seit Beginn des Jahres mit der Anpassung des Organisationsreglements befasst. An der Klausursitzung im Januar wurde eine Fassung verabschiedet und unverzüglich zur Vorprüfung ans Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern (AGR) eingeschickt. Inzwischen ist eine positive Rückmeldung eingetroffen und das Geschäft kann der Gemeindeversammlung unterbreitet werden.

Da an der gleichen Gemeindeversammlung ebenfalls die Wahl des Gemeindepräsidiums für die restliche Amtsdauer bis 31. Dezember 2028 stattfinden soll, wurde der Termin um zwei Wochen nach hinten verschoben, damit die Frist des aktuell gültigen Organisationsreglements für die Bekanntmachung der Wahl resp. das Einreichen von Wahlvorschlägen (60 Tage vor der Wahl) eingehalten werden kann. Die Gemeindeversammlung findet am Montag, 16. Juni 2025, 20.00 Uhr, im Kirchgemeindehaus Wyssachen, statt. So kann die Wahl eines Gemeindepräsidiums rechtmässig stattfinden.

Allfällige Wahlvorschläge können bis spätestens Dienstag, 27. Mai 2025, 11.30 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung Wyssachen eingereicht werden. Sie müssen von mindestens 10 Stimmberechtigten unterschrieben sein. Die Kandidierenden müssen mit Name, Vorname, Jahrgang, Beruf und Adresse bezeichnet sein. Derselbe Name darf nur einmal (kumulieren geht nicht) auf einem Wahlvorschlag stehen. Die Kandidierenden haben der Kandidatur schriftlich zuzustimmen. Bei der Gemeindeverwaltung können Formulare für die Wahlvorschläge bezogen werden.

Die fristgerechte Einberufung der Gemeindeversammlung wird zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen. Die öffentliche Auflage (neues Organisationsreglement sowie Unterlagen zu den anderen Geschäften) findet 30 Tage vor der Gemeindeversammlung statt.

Wyssachen,

Abstimmungs- und Wahlausschuss 2025 - 2026

Die Amtsdauer für den Abstimmungs- und Wahlausschuss beträgt 2 Jahre. Jedes Jahr treten automatisch die Hälfte der Mitglieder zurück. Für eine Amtsdauer vom 01.01.2025 – 31.12.2026 wurden gewählt:

- Minder Jannis
- Reist Sarina
- Röthlisberger Aline
- Zbinden Benjamin

Wyssachen,

Abstimmungs- und Wahlausschuss 2024 - 2025

Die Amtsdauer für den Abstimmungs- und Wahlausschuss beträgt 2 Jahre. Jedes Jahr treten automatisch die Hälfte der Mitglieder zurück. Für eine Amtsdauer vom 01.01.2024 – 31.12.2025 wurden gewählt:

- Mike Grossenbacher
- Raphael Sommer
- Romina Zaugg
- Sabrina Zaugg

Wyssachen,

Neubesetzung Stellen

Die beiden ausgeschriebenen Stellen bei der Gemeinde Wyssachen konnten glücklicherweise wieder besetzt werde. Am 01. Februar 2024 wird Andrea Widmer ihre Tätigkeit mit einem 80 %-Pensum bei der Gemeindeverwaltung beginnen.

Ab 01. April 2024 wird Josef Signer mit einem 90 %- Pensum als Schulhauswart starten. Er tritt die Nachfolge von der bisherigen Stelleninhaberin an, welche Ende April 2024 in Pension gehen wird.

Wir heissen Andrea Widmer und Josef Signer ganz herzlich willkommen und wünschen beiden einen guten Start bei der Gemeinde Wyssachen.

Wyssachen,

Die frei gewordenen Stellen konnten mit Jana Steiner und Jennifer Venetz besetzt werden. Jana Steiner wird das Team ab 01. Oktober 2021 verstärken und Jennifer Venetz wird ab 01. November bei der Gemeinde Wyssachen arbeiten. Wir heissen beine schon jetzt herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start in Wyssachen.

Wyssachen,

Tageskarten Gemeinde

Das bisherige System der Tageskarte Gemeinde wird Ende 2023 eingestellt. Die Gemeinde Wyssachen bietet noch bis Ende September 2023 zwei Tageskarten pro Tag an. Der Gemeinderat Wyssachen hat entschieden, beim neuen Angebot (Spartageskarte) mitzumachen. Der erstmögliche Verkaufstag des neuen Angebots ist der 11. Dezember 2023. Die Spartageskarte Gemeinde wird durch die Gemeindeverwaltungen über die Webapplikation «Spartageskarten-Shop» verkauft. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich am Schalter der Gemeindeverwaltung.

Wyssachen,

Konstituierung Gemeinderat

Der Gemeinderat hat an seiner ersten Sitzung in der neuen Zusammensetzung folgende Ressortzuteilung vorgenommen.

Ressort                                  Ressortvorsteher                          Stellvertretung

Präsidial                                  Baltensperger Hans Peter               Zaugg Fitze Doris

Finanzen/Steuern/ÖSI           Meister Richard (Neu)                     Schneider Christian

Bauen und Werke                  Mai Hans Jürg                                 Meister Richard

Bildung                                   Schneider Christian (Neu)               Baltensperger H.P

Soziales/Kultur                       Zaugg Fitze Doris                            Mai Hans Jürg

 

Wyssachen,

Ablösung RegioGIS - neu BlueMAP verfügbar

Ab sofort stehen die Leitungskatasterdaten der Gemeinde Wyssachen in einer neuen Umgebung zur Verfügung. Das WebGIS ist unter folgenden Link verfügbar:

blueMAP

Die Werkdaten Abwasser und Wasser sind für alle öffentlich abrufbar.

Wyssachen,

Neue Primarlehrkraft

Rebekka Meierhofer verlässt die Schule Wyssachen per Ende Schuljahr. Als Nachfolgerin konnte Nicole Dubach für die 1. – 3. Klasse A gewählt werden. Wir freuen uns darauf, Nicole Dubach nach den Sommerferien in unserem Team begrüssen zu dürfen.

Wyssachen,

Wahlausschuss 2022 – 2023

Die Amtsdauer für den Wahlausschuss beträgt 2 Jahre. Jedes Jahr treten automatisch die Hälfte der Mitglieder zurück. Für eine Amtsdauer vom 01.01.2022 – 31.12.2023 wurden gewählt:

- Franziska Haxhija-Zulliger (nur 2022)
- Mai Dominic
- Rinderknecht Anna
- Sommer Iwan

Wyssachen,

Projekt Glasfaser

Der Gemeinderat hat sich in letzter Zeit intensiv mit dem Projekt Erschliessung aller Liegenschaften mit Glasfaser befasst. Aktuell ist er daran, ein konkretes Projekt erstellen zu lassen. Mit verschiedenen Kommunikationsanbieter laufen Verhandlungen und Abklärungen. Zu gegebener Zeit wird der Gemeinderat weitere Informationen bekannt geben.

Wyssachen,

Bildungskommission - Wechsel der Sekretärin

Infolge Stellenwechsel von Stefanie Bucher per 31.10.2021 wurde das Sekretariat der Bildungskommission neu besetzt. Als neue Angestellte per 01.11.2021 wurde diese Aufgabe an Jennifer Venetz übertragen.
 

Wyssachen,

Neue Schulleitung

Auf die ausgeschriebene Stelle als Schulleiter/-in sind einige Bewerbungen eingegangen. Wir freuen uns, dass die Bildungskommission mit Patrik Baumann einen neuen Schulleiter für unsere Schule Wyssachen gewinnen konnte. Er wird die Nachfolge von Barbara Eggimann antreten, die auf Ende dieses Schuljahres in Pension geht.
 

Wyssachen,

Aufhebung Verordnung über die Berechtigungsregelung GERES

Der Gemeinderat hat die Verordnung über die Berechtigungsregelung GERES am 11. August 2021 per sofort aufgehoben. Diese Verordnung ist nicht mehr notwendig, weil sich die Gemeinde Wyssachen vollständig an die neuen durch den Kanton erarbeiteten rechtlichen Grundlagen der Personendatensammlungen hält. Gemäss Artikel 45 der Gemeindeverordnung (GV; BSG 170.111) wird die ersatzlose Aufhebung dieser kommunalen Verordnung hiermit veröffentlicht. Gegen die Aufhebung der Verordnung kann innert 30 Tagen seit Publikation beim Regierungsstatthalteramt Oberaargau, Schloss, 3380 Wangen a.A., Beschwerde erhoben werden.

Gemeinderat Wyssachen

Wyssachen,

Kredit Strassensanierung

An der Klausursitzung hat sich der Gemeinderat mit den durch den vielen und starken Regen entstandenen Schäden an den Strassen beschäftigt. Er hat einen Kredit zur Sanierung der vielen Löcher bewilligt. Somit konnten die grössten Schäden bereits erfolgreich geflickt werden. Es konnten aber noch nicht alle Schäden geflickt werden. 

Wyssachen,