Hier können Sie die Empfehlungen für Kehrichtentsorgung einsehen.
Publikationen
Empfehlungen für Kehrichtentsorgung
Schliessung Schulhaus, Turnhalle und Kirchgemeindehaus wegen Coronavirus
Gestützt auf die Weisungen des Bundesrates verbietet der Gemeinderat ab sofort bis mindestens am 11. Mai 2020 die Nutzung des Schulhauses, der Turnhalle sowie der dazugehörenden Garderoben und Duschenanlagen sowie die Räumlichkeiten des Kirchgemeindehauses durch Vereine, Gruppen oder und übrige Nutzer. Davon ausgenommen sind allfällige Nutzungen durch die Schule im Rahmen des Schulbetriebes und der Kinderbetreuung.
Wir danken für das Verständnis.
Neues Coronavirus
Das Coronavirus kann für Personen ab 65 Jahren und für alle mit bestehender Vorerkrankung gefährlich sein. Neue Empfehlungen für die Arbeitswelt sollen Sie schützen. Informieren Sie sich hier über die aktuelle Situation in der Schweiz und international. Für den Bundesrat hat die Gesundheit der Bevölkerung oberste Priorität.
Besonders auch Menschen mit einem höheren Risiko, schwer zu erkranken, sollen besser vor dem neuen Coronavirus geschützt werden. Wir alle können dazu beitragen, indem wir die bisherigen und die neuen Empfehlungen beachten:
- Abstand halten – zum Beispiel ältere Menschen durch genügend Abstand schützen, beim Anstehen Abstand halten, bei Sitzungen Abstand halten.
- Gründlich Hände waschen
- Hände schütteln vermeiden
- In Papiertaschentuch oder Armbeuge husten und niesen
- Bei Fieber und Husten zu Hause bleiben
- Nur nach telefonischer Anmeldung in Arztpraxis oder Notfallstation
Infoline Coronavirus
+41 58 463 00 00, täglich 24 Stunden
Das Informationsbedürfnis ist aktuell sehr gross. Wir haben deshalb die Kapazitäten der Infoline ausgebaut. Dennoch kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Wir danken für Ihr Verständnis. Weitere Informationen finden Sie hier:
Offizielle Informationen des Kantons Bern
Hotline für Veranstalter im Kanton Bern: 0800 634 634
Besetzung Lehrstelle und Stelle als Verwaltungsangestellter
Die ausgeschriebene Lehrstelle auf der Gemeindeverwaltung Wyssachen konnte besetzt werden. Ab August 2020 wird Therese Kleiser, Wyssachen, die 3-jährige Ausbildung zur Kauffrau absolvieren. Ebenfalls konnte die vakante Stelle auf der Gemeindeverwaltung Wyssachen besetzt werden. Anfang März 2020 hatLuca Albuquerque, Wynau, das Team komplettieren. Wir wünschen beiden schon heute einen guten Start in Wyssachen.
Information Trinkwasserqualität
Anfang Februar 2020 publizierte der Kanton Bern die Chlorothalonil-Messwerte im Grundwasser von Berner Gemeinden. Chlorothalonil Metaboliten sind Abbauprodukte von Pflanzenschutzmitteln. Chlorothalonil wird seit Anfang der 70er Jahre in der Landwirtschaft verwendet. Seit Januar 2020 ist das Fungizid verboten. Um klare Gewissheit zu erhalten, wurden kürzlich spezifische Wasserproben entnommen. Erfreulicherweise können wir mitteilen, dass im Trinkwasser der Wasserversorgung Wyssachen (inkl. Wasserversorgungsgenossenschaft Boppigen) die gesetzlichen Höchstwerte nicht überschritten werden. Die Proben entsprechen den Anforderungen.
Informationsveranstaltung Strassensanierung
Am Donnerstag, 23. April 2020, 20.00 Uhr, findet im Kirchgemeindehaus Wyssachen eine Informationsveranstaltung zum Wegprojekt Lindehof-Hager-Ischlag-Wisli-Mätteberg statt. Am Anlass werden das überarbeitete Projekt und die angepassten Baurestkostenverteiler vorgestellt. Eine separate Einladung für die Grundeigentümer und für weitere Interessenten wird noch folgen.
Wahlausschuss 2020 – 2021
Die Amtsdauer für den Wahlausschuss beträgt 2 Jahre. Jedes Jahr treten automatisch die Hälfte der Mitglieder zurück. Für eine Amtsdauer vom 01.01.2020 – 31.12.2021 wurden gewählt:
- Adrian Brand
- Daniela Jordi
- Bettina Kämpfer
- Regula Oppliger
Lichtraumprofil – zurückschneiden von Ästen
In den Anzeigern Trachselwald vom 21. und 28 November 2019 wurde publiziert, dass eine Firma für Forstarbeiten beauftragt wurde, die Äste, welche in das Lichtraumprofil ragen, zurückzuschneiden. Die Durchführung der Arbeiten war je nach Witterung im Dezember 2019 geplant. Aufgrund einer aufsichtsrechtlichen Anzeige ist es uns momentan jedoch untersagt, den Auftrag ausführen zu lassen, bis rechtskräftig darüber entschieden wurde.
Sollten wir die Arbeiten nicht ausführen lassen können, werden wir wieder entsprechend über das weitere Vorgehen informieren.
Änderung Busfahrplan
Der lokalen Presse konnte entnommen werden, dass es per 15. Dezember 2019 Fahrplanänderungen für die Buslinien 491 Wyssachen / Eriswil geben wird. Aus folgendem Grund hat die Gemeinde Wyssachen über diese Änderungen noch nicht informiert: Vor dem Druck der Orientierungsschrift Nr. 144 vom November 2019 hat sich die Gemeindeverwaltung bei den Verantwortlichen des Regionalen Angebotskonzepts der Region Oberaargau erkundigt, ob die neuen Kurse und die neue Linienführung auf den Fahrplanwechsel vom Dezember 2019 aufgenommen worden seien. Leider haben wir die falsche Information erhalten, dass die Änderungen erst im Dezember 2021 erfolgen werden.
Gerne informieren wir aber jetzt die Bevölkerung von Wyssachen über die Änderungen im Fahrplan ab 15. Dezember 2019. Nach Verhandlungen mit den Verantwortlichen des Regionalen Angebotskonzepts wird die Buslinie 491, jeweils von Montag bis Freitag, um 11.55 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Huttwil starten, via Bahnhof Huttwil nach Wyssachen gelangen und dann ab der Abzw. Roggengrat über die Fritzeflue direkt nach Eriswil fahren. Somit ist es den Schülerinnen und Schülern von Eriswil und Wyssachen möglich, über den Mittag nach Hause zu gehen. Wir sind froh, dass wir nun diese Lösung anbieten können und hoffen auf eine rege Benutzung des Kurses.
Weiter wird werktags um 11.16 Uhr neu ein Kurs ab Bahnhof Huttwil nach Wyssachen und retour (11.27 Uhr Abzw. Roggengrat) fahren.
Altersleitbild 2020 Teilregion Oberaargau Süd
Die Steuergruppe Altersleitbild Teilregion Oberaargau Süd hat ihre Arbeiten abgeschlossen. Es freut uns, Ihnen die Broschüre «Altersleitbild 2020 Teilregion Oberaargau Süd» präsentieren zu können.
Orientierungsschrift 144
Lichtraumprofil – Zurückschneiden von Ästen – Auftrag an Forstbetrieb
Die Aufforderungen in den letzten Orientierungsschriften haben leider keinen grossen Erfolg gebracht. Es gibt sehr viele Stellen, bei denen das Lichtraumprofil nicht eingehalten ist. Um alle Eigentümer ausfindig zu machen und ihnen eine schriftliche Aufforderung zuzustellen, würde ein grosser administrativer Aufwand entstehen. Die Baukommission hat sich deshalb entschieden, eine Firma für Forstarbeiten zu beauftragen, die Äste, welche in das Lichtraumprofil ragen, zurückzuschneiden. Die Äste werden vom Werkhof zusammengeräumt und entsorgt. Die Durchführung der Arbeiten ist je nach Witterung im Dezember 2019 geplant. Bei Fragen können sich die Betroffenen bei der Gemeinde oder direkt beim Werkhof Wyssachen melden.
Gemeindeversammlung 02.12.2019 - Korrektur Traktandum Nr. 3
Es war vorgesehen, an der Gemeindeversammlung vom Montag, 02. Dezember 2019, über den Kredit des Wegprojekts Lindehof-Hager-Ischlag-Wisli-Mätteberg zu entscheiden. An der Sitzung vom 18. November 2019 mit dem Kantonsvertreter haben sich jedoch noch neue Erkenntnisse ergeben, die eine Überarbeitung eines Abschnitts des Projekts erfordern. Aus diesem Grund wird an dieser Versammlung noch nicht über den Kredit abgestimmt, sondern nur darüber informiert.
Wir bitten um Verständnis.
Wyssachen, 18.11.2019
Der Gemeinderat
Verkauf Bauland
Im Juli konnte die Gemeinde den letzten Bauplatz der ÜO Neuhuser (Sager) verkaufen. Somit hat die Gemeinde kein eigenes Land mehr, welches zum Bau von Wohnhäusern oder Gewerbebauten verkauft werden kann.
Tageskarten Gemeinde
Der Gemeinderat Wyssachen hat an seiner letzten Sitzung beschlossen, für ein weiteres Jahr (01. Oktober 2020 bis 30. September 2021) pro Tag zwei Tageskarten für den öffentlichen Verkehr anzukaufen. Die Tageskarten können für CHF 40.00 für Einheimische resp. für CHF 50.00 für auswärtige Personen bei der Gemeindeverwaltung Wyssachen oder direkt auf www.wyssachen.ch bestellt werden.
Bundesfeier
Informationen zur Budesfeier der Gemeinde Wyssachen können Sie dem Flugblatt entnehmen.
Lehrstelle Kauffrau / Kaufmann
Ab August 2020 bieten wir eine Lehrstelle als Kauffrau oder Kaufmann an. Weitere Infos sind im untenstehenden Inserat ersichtlich.
eBau - ab Juli 2019 können Sie uns Ihr Baugesuch elektronisch einreichen!
Ab Juli 2019 starten wir zusammen mit weiteren Gemeinden im Verwaltungskreis Oberaargau den Betrieb von eBau. Mit eBau können Sie uns Ihr Baugesuch elektronisch einreichen. Das Ausfüllen von eBau funktioniert ähnlich wie das Ausfüllen der Steuererklärung mit TaxMe. Sie erfassen Ihr Gesuch online und laden sämtliche Unterlagen hoch. Bei Fragen zu den einzelnen Verfahrensschritten unterstützt Sie die Wegleitung. Der Zugriff auf eBau erfolgt über unsere Homepage. Bis zur gesetzlichen Anpassung ca. 2021 müssen uns die elektronisch eingereichten Gesuchsunterlagen auch noch zweifach ausgedruckt und unterschrieben per Post zugestellt werden. Auch der Bauentscheid wird, wie bis anhin, noch per Post eröffnet. Weitere Informationen: www.be.ch/projekt-ebau
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Eingabe!
Orientierungsschrift 143
Zwei bis drei Mal pro Jahr geben wir die so genannte "Orientierungsschrift" heraus.