Willkommen

Dorf von obenHerzlich willkommen in Wyssachen. Sie erfahren hier alles Wesentliche über unsere schöne Gemeinde, welche im Schnittpunkt zwischen Emmental und Oberaargau am Fusse des Napfs liegt. Wyssachen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau und liegt im Kanton Bern. Unsere Gemeinde erstreckt sich auf einer Fläche von 11.69 km² mit rund 1'100 Einwohnern.

Durchforsten Sie unser elektronisches Portal und finden Sie das Wichtigste zu Wyssachen!

 

Pilzkontrolle

Die Pilzkontrolle steht allen Bürgerinnen und Bürgern gegen eine Gebühr von CHF 5.00 zur Verfügung. Für Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Huttwil, Dürrenroth, Eriswil, Gondiswil, Madiswil und Wyssachen ist die Pilzkontrolle kostenlos.

Alle weiteren Informationen zur Kontrollstelle und den Kontrollterminen finden Sie hier.

Nachführungsvertrag amtliche Vermessung 2026 – 2033 – Vergabe

Der Gemeinderat hat das Mandat zur Nachführung des Vermessungswesens für die Periode 2026 – 2033 an die BSB + Partner, Ingenieure und Planer AG, Langenthal, vergeben. Im durchgeführten Beschaffungsverfahren setzte sich die BSB + Partner, Ingenieure und Planer AG gegenüber drei Mitbewerbern durch. Bis Ende Dezember 2025 bleibt die Infragon AG als Nachführungsgeometer zuständig.

Konstituierung

Nachdem an der Gemeindeversammlung Hans Peter Baltensperger zum Präsidenten gewählt wurde, hat der Gemeinderat an seiner letzten Sitzung folgende Ressortzuteilung vorgenommen:

Ressort                                  Ressortvorsteher                          Stellvertretung
Präsidial                                 Baltensperger Hans Peter               Meister Richard
Finanzen/Steuern/ÖSI           Ruf Klaus                                         Schneider Christian
Bauen und Werke                  Meister Richard                               Baltensperger Hans Peter
Bildung                                   Schneider Christian                         Eggimann Andrin

Soziales/Kultur                       Eggimann Andrin                             Ruf Klaus

Schweizerische Tiermeldezentrale

Per 1. Juli 2025 übernimmt die Schweizerische Tiermeldezentrale (www.stmz.ch) die Beratung der Finderinnen und Finder sowie das Ausschreiben der Tiere.

Vermissen Sie ein Tier?
-
Telefon 0900 1844 00 (Fr. 1.95 pro Minute)
-
Gefundene Tiere werden auch im Internet unter www.stmz.ch publiziert

Haben Sie ein Tier gefunden?
-
Online-Eingabeformular
- Telefon 0800 1844 00 (kostenlos)

Spende für die Gemeinde Blatten

Ausgelöst durch einen Bergsturz und Murgang am kleinen Nesthorn stürzten mehrere Millionen Kubikmeter Gestein auf den Birchgletscher. Dieser brach unter der Last zusammen. Die riesige Lawine aus Eis, Fels, Schnee und Wasser hat das ganze Dorf zerstört und die Lonza gestaut. Weitere grossflächige Murgänge und Erdrutsche drohen. Die Bevölkerung wurde rechtzeitig evakuiert. Aber das Ausmass der Schäden ist enorm.

Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat deshalb einen speziellen Fonds für Sofortmassnahmen errichtet. Damit erhält Blatten erste dringend benötigte Unterstützung für die Aufräumarbeiten und den Wiederaufbau. Der Gemeinderat Wyssachen hat beschlossen, einen Betrag von CHF 1’000.00 für diesen Fonds zu überweisen.

Basiskurs starke Eltern starke Kinder

Stärke deine Präsenz und dein Selbstvertrauen als Elternteil und unterstütze deine Kinder in einer gesunden Entwicklung.

Die detaillierte Kursbeschreibung finden Sie im Flyer.


Die Kurse sind am 18. und 25. Oktober 2025, jeweils von 08.00 bis 12.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Wyssachen.
Kosten: CHF 80.- pro Person
Leitung: Nicole Aebischer
Weitere Infos & Anmeldung: www.kirche-wyssachen.ch

Asiatische Hornisse

Liebe EinwohnerInnen von Wyssachen

Von INFORAMA haben wir ein wichtiges Informationsschreiben zur asiatischen Hornisse erhalten. Es ist wichtig, Sie auf die asiatische Hornisse aufmerksam zu machen. In unmittelbarer Nähe von Nestern können diese für den Menschen potenziell gefährlich werden. Daher bitten wir Sie, nach der Entdeckung von asiatischen Hornissen oder Nestern besonders wachsam zu sein.


Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe tragen entscheidend dazu bei, Unfälle zu vermeiden und Risiken zu minimieren.

Informationen finden Sie im Flyer. Für weitere Fragen steht INFORAMA Ihnen gerne zur Verfügung.

Konstituierung

Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung folgende Ressortzuteilung vorgenommen:

Ressort                                 Ressortvorsteher                          Stellvertretung
Präsidial                                 vakant                                              Meister Richard
Finanzen/Steuern/ÖSI           Ruf Klaus                                         Schneider Christian
Bauen und Werke                  Meister Richard                               Ruf Klaus
Bildung                                   Schneider Christian                         Eggimann Andrin
Soziales/Kultur                       Eggimann Andrin                             Ruf Klaus

Das Gemeindepräsidium bleibt vorerst vakant. Der Gemeinderat wird das Organisationsreglement im Januar 2025 überarbeiten und dem Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern zur Vorprüfung einreichen. Sobald wir entsprechende positive Rückmeldung erhalten haben, kann eine ausserordentliche Gemeindeversammlung angesagt werden. Das Reglement muss 30 Tage öffentlich aufliegen. Sofern die Änderung der Amtszeitbeschränkung angenommen wird, kann sich der bisherige Gemeindepräsident, Hans Peter Baltensperger, anschliessend wieder wählen lassen.

Folgende Mitglieder wurden an der Gemeindeversammlung in die beiden Kommissionen gewählt:

Baukommission
Oppliger Janick, Landwirt, Ryseralp 210 (neu)
Uhlmann Eva, Schreinerin, Heimige 63 (bisher)
Steffen Daniel, Landwirt/Schreiner/Zimmermann, Rönnle 139 (bisher)
Wymann Fabian, Maurer, Hübeli 187 (neu)

Bildungskommission
Baumann Debora, MPA, Pfarrhus 108f (neu)
Maag Anja, Primarlehrerin, Schürliacher 190 (bisher)
Mathys Dirk, Mechaniker, Sager 263 (bisher)
Zaugg Peter, Landwirt, Hägsbach 81 (bisher)

Kunststoffsammlung - Andere Sammelstelle ab September 2024

Die separate Kunststoffsammlung mit dem Sammelsystem «Bring Plastic back» wurde in Wyssachen am 01. März 2024 erfolgreich eingeführt. Nun gibt es eine Änderung bei der Sammelstelle. Die bestehenden Container sind zu klein. Da das Platzangebot beim Gemeindehaus begrenzt ist, wird der Kunststoff ab September 2024 im Möösli beim Salzsilo mit einem grösseren Container gesammelt. Die Kunststoff-Sammelstelle beim Gemeindehaus wird aufgelöst. Wir danken fürs Verständnis.

Weitere Verkaufs- und Sammelstellen finden Sie unter https://www.sammelsack.ch/wo-sie-uns-finden